Bürgermeister der Gemeinde Schwalmtal in Hessen
Die Fa. TNG führt Online-Informationsveranstaltungen zum Glasfaserausbau in den Gemeinden durch:
Hessen – In Anbetracht der aktuellen Situation werden wir auch für Alsfeld, Grebenhain, Herbstein und Schwalmtal sowie die Ortschaften Heimertshausen in Kirtorf, Unter-Wegfurth in Schlitz unsere Informationsveranstaltungen weiterhin online durchführen, um Sie selbst, Ihre Mitmenschen und unsere Mitarbeiter nicht zu gefährden.
In diesen Online-Informationsveranstaltungen werden wir über den geplanten Ausbau, die Technik und unsere Produkte berichten. Die Vorträge finden ab dem 13. Januar 2021 jede Woche mittwochs und donnerstags um 18:00 Uhr statt. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Sie brauchen lediglich auf den dazugehörigen Link auf unserer Webseite www.tng.de/hessen zu klicken. Über die Chatfunktion haben Sie zudem die Möglichkeit auch Fragen zu stellen.
Sollte Ihre Bandbreite nicht für die Videoübertragung nicht ausreichen, können Sie sich zum reinen Zuhören auch telefonisch einwählen unter 0431-90889360. Der Zugangscode für die telefonische Teilnahme wird kurz vor Beginn der Veranstaltung ebenfalls unter www.tng.de/hessen bereitgestellt.
Nach den Beschlüssen der Landesregierung von dieser Woche bleibt die Kindertagesstätte „Pusteblume“ weiterhin geöffnet. Allerdings sollen die Kontakte in der Kita auf ein Minimum zu reduziert werden. Daher sind die Eltern aufgefordert die Betreuung nur in Anspruch zu nehmen, wenn es keine andere Möglichkeit im eigenen Umfeld gibt.
Für Kinder, die im Januar 2021 nicht in der Kita betreut werden, wird kein Beitrag erhoben. Für Kinder, die die Kita im Januar besuchen, werden die Beiträge rückwirkend Anfang Februar eingezogen.
Weitergehende Regelungen werden in Abhängigkeit von der Betreuungssituation vor Ort, der Pandemielage und den Beschlüssen der Landesregierung falls erforderlich getroffen.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen der Kita sowie ich persönlich jederzeit zur Verfügung.
Timo Georg, Bürgermeister
Sehr geehrte Schwalmtalerinnen und Schwalmtaler,
zunächst möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen alles Gute für das neue Jahr 2021 zu wünschen.
Eine gute Nachricht für das neue Jahr ist, dass die Firma TNG Stadtnetz aus Kiel beabsichtigt, Glasfaserkabel in jedes Haus in Schwalmtal verlegen, sofern mindestens 40% der Schwalmtaler Haushalte mitmachen.
Der Anschluss, der sonst mehrere tausend Euro kosten würde, wird kostenlos gebaut, wenn innerhalb einer Frist (Stand jetzt: 15. März 2021) ein Vertrag mit der Firma TNG Stadtnetz unterzeichnet wird. Das heißt, bei Hausanschlüssen bis 20m Länge fallen keine Baukosten für den Kunden an. Bei Hausanschlüssen über 20 m Länge ist eine anteilige Kostenbeteiligung der Kunden vorgesehen.
Sofern es die Corona-Lage zulässt, sind zu Beginn des Jahres 2021 Informationsveranstaltungen in den Schwalmtaler Ortsteilen geplant. Bereits jetzt können Sie sich online informieren und einen Vertrag abschließen unter https://www.tng.de/privatkunden/glasfaser/ausbaugebiete/hessen/
Natürlich ist es nicht die Aufgabe des Gemeindevorstands oder des Bürgermeisters, Angebote von Privatfirmen zu bewerben.
ABER:
Hier geht es um einen elementaren Bereich der Daseinsvorsorge für unsere Gemeinde.
Denn die Firma TNG bietet als erstes und bisher einziges Telekommunikationsunternehmen diese Erschließung mit Glasfaser bis ins Haus an. Andere Anbieter erschließen nur bis zu den Kabelverzweigern (graue Kästen) mit Glasfaser und ab dort mit Kupferkabel, was den Datendurchsatz begrenzt.
Bitte lassen Sie uns daher diese Chance auf einen Glasfaseranschluss nutzen. Denn, selbst wenn Sie vielleicht momentan das Gefühl haben, gut mit Internet versorgt zu sein, so ist die Entscheidung für einen Glasfaseranschluss eine Investition in die Zukunft. Letztlich erhalten Sie nicht nur kostenlos einen zukunfts- und leistungsfähigen Anschluss sondern steigern auch noch den Wert Ihrer Immobilie durch einen Glasfaseranschluss.
Gerne können Sie zu diesem Thema auch das Bauamt der Gemeinde (06638 9185-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie mich persönlich ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Timo Georg
Bürgermeister
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
anbei Links zu der neuen ab 05.11.2020 in Kraft tretenden Verordnung und den zugehörigen Auslegungshinweisen:
https://www.hessen.de/sites/default/files/media/hessen.de_land/cokobev_stand_05.11_lesefassung.pdf
https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwvl/20-11-03-auslegungshinweise_cokobev.pdf
Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Timo Georg, Bürgermeister
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
über nachfolgende Links erhalten Sie Zugriff auf die aktuellen Corona-Verordnungen des Landes sowie die Auslegungshinweise, die ab 02.11.2020 in Kraft treten. Außerdem ist ein Link "Fragen und Antworten zu den wichtigsten Regelungen" beigefügt. Sollten Sie Fragen dazu haben, zögern Sie nicht im Rathaus anzurufen. Wir beantworten Ihre Fragen gerne persönlich.
Fragen und Antworten zu den wichtigsten Regelungen:
https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-hessen/fragen-und-antworten-zu-den-wichtigsten-regelungen
Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung:
http://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwvl/cokobev_stand_02.11.pdf
Auslegungshinweise zur Umsetzung in der Praxis dazu:
https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwvl/20-10-31-auslegungshinweise_cokobev.pdf
Darüber hinaus sind noch die 1. und 2. Corona-Verordnung zu beachten.
Die 1. Corona.Verordnung regelt die Themenbereiche Quarantäne im Zusammenhang mit Reisetätigkeit und die Absonderung bei positiven Testpersonen bzw. von entsprechenden Kontaktpersonen:
ab 01.11.:
https://www.hessen.de/sites/default/files/media/1vo_corona_stand_01.11_0.pdf
ab 08.11.:
https://www.hessen.de/sites/default/files/media/1vo_corona_stand_08.11_1.pdf
Die 2. Corona-Verordnung behandelt Besuche in Krankenhäusern und Pflegeheimen, sowie den Kita- und Schulbesuch
https://www.hessen.de/sites/default/files/media/2vo_corona_stand_02.11_1.pdf
Timo Georg, Bürgermeister
Die Fahrradtouristik boomt. Ein wesentlicher Boomfaktor sind die E-Bikes, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Dem haben wir Rechnung getragen und einen Fahrradweg entwickelt: den SchwalmTALradweg.
beim Überqueren von Landstraßen. Das Befahren der Route erfolgt auf eigene Gefahr!
Die Öffnungszeiten bitte den jeweiligen Webseiten entnehmen!
Grundsätzlich kann man an jeder Stelle einsteigen, da es ein Rundkurs ist.
Für Ortsunkundige bieten sich u.a. an:
Ideenschmiede Stehr, Storndorf (6); Wohnmobilstellplatz Storndorf (1) - Parken bitte am angrenzenden Sportplatz;
Dorfalm Ober-Sorg (2); Hardtmühle (3); Gasthof Graulich, Rainrod (4)
Beachten Sie bitte, dass die Route nicht ausgeschildert ist. Als guter Ersatz dient die zum Download angebotene gpx-Datei, mit deren Hilfe man mit dem Smartphone/Wandernavi gut navigieren kann. Geplant ist, an einigen markanten Stellen eine Übersichtskarte anzubringen, die zusätzlich zum Download zur Verfügung steht.
Gemeinde Schwalmtal - Projektgruppe Rad- und Wanderwege
Wie zufrieden sind Sie mit dem Radweg? Schreiben Sie uns Ihre Meinung und nehmen Sie bitte an der kleinen Umfrage teil.
Achtung: Jeder kann nur einmal an der Umfrage teilnehmen, deswegen den LINK erst nach der Tour aufrufen.
https://lamapoll.de/SchwalmTALradweg/de
QR-Code zur Umfrage:
Dann machen Sie bitte Werbung und schicken den Link auf diesen Artikel per Mail an Ihre Freunde und Bekannte:
Aktualisierung 10:30: Der Rohrbruch ist nun repariert. Die Wasserversorgung läuft wieder störungsfrei.
In Renzendorf hat sich im Bereich der Hauptstraße ein Wasserrohrbruch ereignet. Aus diesem Grund ist die Wasserversorgung in Teilbreichen des Ortsteils Renzendorf gestört. Der Bauhof ist im Einsatz, damit die Störung zeitnah behoben werden kann. Weitere Auskünfte erhalten Sie über den Bereitschaftsdienst des Bauhofes unter 0171 7766114.
Die öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Schwalmtal (DGHs, Turnhalle, Jugendräume, Grillhütten, Kegelbahn) können unter Auflagen aufgrund der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung ab sofort wieder angemietet werden.
Dabei ist neben weiteren Auflagen insbesondere Folgendes zu beachten:
Weitere Auskünfte dazu erhalten Sie im Bürgerbüro (06638 9185-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Gerne können Sie natürlich auch mich persönlich ansprechen.
Timo Georg, Bürgermeister
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die hessische Landesregierung hat weitere Lockerungen der Corona-Einschränkungen beschlossen. Alle diese Lockerungen sind in der Corona-Kontakt- und Betriebseinschränkungsverordnung vom 7. Mai 2020 geregelt.
https://www.hessen.de/sites/default/files/media/leseafassung_cokobev.pdf
Die dortigen Regelungen sind zwingend zu beachten!
Folgende Punkte sollen hier explizit erwähnt werden:
Terminvereinbarung
Zur Wahrung des Abstandsgebotes und zur Vermeidung von Wartezeiten ist für Verwaltungsdienstleistungen im Rathaus eine Terminvereinbarung bis auf Weiteres unbedingt erforderlich.
Maskenpflicht/-empfehlung
In der Postfiliale gilt Maskenpflicht gem. Verordnung. In der Verwaltung wird empfohlen eine Maske zu tragen.
Für Ihre Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Timo Georg, Bürgermeister